Unser Service
Lifecasting
ist das Verfahren zur Herstellung einer dreidimensionalen Kopie eines menschlichen
Gesichts / Körpers. Am häufigsten abgeformt werden Torsos, schwangere Bäuche, Hände und Gesichter und es ist für einen erfahrenen Lifecasting-Praktiker möglich, jeden Teil des Körpers zu kopieren. Lifecasting ist in der Regel auf einen Teil des Körpers beschränkt, aber auch Ganzkörper-Lifecasts sind möglich.
Beauty Make-up / Hair
ist ein Thema welches das Schminken und Frisieren von Darstellern beim Film und Fernsehn, am Theater oder der Oper beinhaltet. Die Tätigkeiten umfassen nicht nur das Beauty Make-up, sondern auch das optische Verwandeln einer Person in andere Gestalten, z.B. von jung auf alt zu schminken (in Kombination mit Prosthetics), Monster etc. und natürlich auch die Herstellung von Perücken, Haarteilen und Bärten.
Airbrush
Die Technik mit der Airbrushpistole findet beispielsweise beim Bodypainting, Make-up, Modellbau und anderen Bereichen ihre Verwendung. Sie erlaubt es feinste Farbverläufe zu erstellen, was eine Grundvoraussetzung für viele Arten von Arbeiten für den Maskenbildner darstellt. Aber auch das Erzeugen gleichmäßiger größerer Flächen ist mit der Airbrushtechnik möglich.
Prosthetics
kennt man vor allem in Form von Wunden und Verletzungen zum Anbringen an verschiedenen Körperstellen im Filmbereich. Auch Alterungseffekte oder das sogenannte Fat-Make-up werden aus Prosthetics hergestellt. Hiermit werden dreidimensionale Effekte erzielt, genauso wie reale Verletzungsdarstellungen und Special Effects.
Practical Effects
ist ein Spezialeffekt, der physikalisch erzeugt wird, ohne computergenerierte
Bilder oder andere Postproduktionstechniken. In einigen Zusammenhängen wird "Spezialeffekt" als Synonym für "praktische Wirkung" verwendet, im Gegensatz zu " visuellen Effekten ", die in der Postproduktion durch fotografische Manipulation oder Computergeneration erzeugt werden.
Silicone / Latex Masks
Das sind sehr realistische Masken zum überziehen, welche auf jede Person angepasst werden können und somit zum Beispiel als Ergänzung zu Kostümen getragen werden können. Geeignet sind sie für Filme, Cosplayer/Innen, Faschinsauftritte und viele andere Anlässe. In der Regel bestehen diese Masken aus Silikon oder Latex und sind in ihrer Herstellung relativ aufwändig.
Moldmaking
ist im allgemeinen die Bezeichnung für den Formenbau. Die Formen werden aus verschiedensten Materialien wie Silikon, Harz, Kunststoff, Gummi oder Gips hergestellt und sind ein fester Bestandteil in der Herstellung zahlreicher Special Effects.
Workshops
bieten wir in verschiedenen Variationen für verschiedene Themen und Kunden an. Darunter gibt es Lifecastings, Herstellung von Silikonmasken, Formenbau, Prosthetics, Airbrush- und Bodypainting, Beauty Make-up und Haarkurse.
Digital 3d Printing
ist einer von mehreren Prozessen, bei denen Material unter Computersteuerung verbunden oder verfestigt wird, um ein dreidimensionales Objekt zu erzeugen (z.B. wenn flüssige Moleküle oder Pulverkörner miteinander verschmolzen werden). Mit dem 3D-Druck gibt es quasi keine Grenzen mehr in der Herstellung von verschiedenen (Klein)-Teilen die in allen möglichen Bereichen eingesetzt werden können.